Über [parablau]

[parablau] ist eine freie Ausstellungsreihe jenseits des kommerziellen Galeriebetriebes in Dresden.
[parablau] bietet Künstlern aus Dresden, und darüber hinaus, ein Podium, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und Freiraum zum Ausprobieren.
[parablau] bindet bildende Kunst in einen vielfältig belebten Kulturort ein, wo sie in einen Dialog mit Musik, Tanz und Film tritt, z.B. Musiker beim Improvisieren inspiriert
[parablau] zeigt Kunst an einem Ort, wo sie nicht nur vom Fachpublikum der Galerien gesehen wird
[parablau] ist nicht-kommerziell, d.h. der Verkauf von Bildern steht nicht im Vordergrund, sondern ein künstlerischer Freiraum.

Folgende Ausstellungsreihen fanden bisher statt:

seit 2017: kontinuierliches Ausstellungsprogramm überwiegend von Künstlern aus Dresden und dem Umland mit 6-10 Ausstellungen im Jahr.
2016: Neueröffnung der neuen Räume der BLAUEN FABRIK mit einer Gruppenausstellung „to pick“, gefolgt von Ausstellungen renommierter tschechischer und russischer Künstler.
2015: mehrere Einzel- und Gruppenausstellungen Dresdner Künstler und einer großen multimedialen Ausstellung „[parablau] ist mal Nebenan“ auf 1000 m² Rohbau im EKZ „Simmel“ am Albertplatz.
2014: „Dresden / Usti nad labem“ Ein deutsch-tschechisches Ausstellungs- und Austauschprojekt. Finanziert durch die Europäische Union. EFRE. Der europäische Fonds für die regionale Entwicklung: Investition in die Zukunft.
2013: „Kunst von Nebenan und von weiter her“. Ein Ausstellungsprojekt für Malerei und Fotografie mit Künstlern aus Dresden, Halle, Leipzig, Düsseldorf und Stralsund. Gefördert durch institutionelle Förderung des Kulturamtes Dresden.
2012: „Kunst von Nebenan“. Ausstellungsreihe für Malerei von bekannten und weniger bekannten Künstlern der Dresdner „freien“ Szene. Gefördert durch institutionelle Förderung des Kulturamtes Dresden.

Organisatoren von [parablau]:

Conny Köckritz (Kuratorin), Michael Kral, Holger Knaak.