„Simulation und Verführung ohne KISS, AIDA und PPPP. – Echte Kunstphantasien überspielen realitätssimulierende Werbungsträger“ – Werke von BAL (Bernd A. Lawrenz)
5. – 30. September Dresden „Blaue Fabrik“. Vernissage Freitag, 5.09.14, 19:00 Uhr.
8. – 31. Oktober Ùsti. Vernissage Mittwoch, 8.10.14
Bernd A. Lawrenz präsentiert Mischtechniken, die durch das Überdrucken, Übermalen, Überkleben von zumeist Cityposterausschnitten -also von Werbeträgern – vielschichtige Wirkungen erzielen.
Die Synthesen aus abstrakten, zeichenhaften, realistischen und figurativen Bildelementen und den Spannung erzeugenden Wechselwirkungen zwischen harmonischen Form-, Farb- und Materialstrukturen sowie absichtigtsvoll integrierten Brüchen und Zufälligkeiten werben um längeres Sicheinlassen.
Der Künstler verbindet auch bei der Titelwahl auf einer eigenen poetischen Ebene spielerisch Begriffe aus der Werbesprache mit Anleihen aus philosophischen Theorien von Jean Baudrillard (Simulation und Verführung, banale, ironische und fatale Strategien), setzt diese direkt wie auch indirekt in Bezug zu Kunst und Werbung und bietet somit Einstiege in individuelle Assoziationsräume an, die den Betrachter zu Gedanken- und Fantasiespielen „verführen“ können.
Die Verführung ist die Zauberform des theoretischen Spiels; sie wendet sich gegen jede Art von Kausalität und Determination: Das Gesetz weicht der Spielregel, die Simulation der Illusion, die Kommunikation der Ironie.“ (J. Baudrillard)