November / Dezember – [parablau] ist mal Nebenan
Kunstausstellung im Einkaufszentrum am Albertplatz vom 23.11.2015 bis 06.12.2015
An der ästhetischen Vereinnahmung eines zeitweiligen Freiraums beteiligen sich Künstler
der Künstlervereinigung blaueFABRIK e.V. sowie der Ausstellungsreihe parablau:
Christopher Haley Simpson
Peter Fischer
Conny Köckritz
Michael Kral
Georg Knobloch
Iris Hilpert
Tanja Rein
Doreen Brückner
Johann Kral.
Vernissage Montag, 23.11. 2015 18 – 22 Uhr
Besichtigungszeiten Mo bis Sa: 10 – 18 Uhr
September – “In die Bücher geschaut…”
in die Bücher geschaut…
zeichnungen von
susanne bartel
constanze deutsch
matthias nötzoldt
leonard seime
pierre vlček
ab 4. September 2015 BLAUE FABRIK
Juni / Juli – “reset”
Werke von Thomas Christians. Bild & Text.
12.06.15 – 09.07.15
“Die Arbeit an meinen Bildern beginnt meist mit einem
explosionsartigen – unbewussten Malausbruch. Die so entstandenen
Konturen und Formen bilden das Gerüst, welches durch bewusstere
Interpretation in kürzeren oder längeren Zeitabständen ausgebaut wird.
Ich benutze Pinsel, greife zur Spraydose, zur Farbrolle,
zu herumliegenden Gegenständen oder tropfe auf das Bild.”
may / june – “in sight”
photography by Doreen Brückner
“One eye of the photographer look wide open througher searcher; the other, the closed, views into own soul”
(Henri Cartier-Bresson]
April – “Wandprothesen für ein skurilles Zusammenwachsen von irgendwas”
11.04. bis 07.05.
Vernissage 11.04.15 um 20 Uhr.
“Es gibt viele Situationen in denen bei genauerer Beobachtung von dem jeweiligen Geschehen Fragestellungen und Merkwürdiges, nicht direkt verstehbares passiert, z.B. was passiert in dem Zwischenraum einer menschlichen Begegnung/einer Kommunikation?
Wozu braucht und benutzt der Mensch Metaphern? Was steckt hinter Prozessen? Was ist überhaupt ein Prozess? Mit Hilfe von Kunst tauche ich in die Tiefe der unendlich vielen Fragen des menschlichen Daseins mit seiner Wahrnehmung dieser seinen Welt ein und extrahiere aus dem scheinbar Bekannten die subtile Komplexität dahinter. So entstehen oft Gleichnisse und Muster, die auf andere Situationen übertragen werden können. Für mich selbst entsteht somit eine Entschlüsselung der Situationen, für den Betrachter aber eine Verschlüsselung.”
Vita
Geboren: 1986 in Kaskelen/Kasachstan
Studium:
Universität Wuppertal (2006-2008)
Studienfächer: Mathematik, Philosophie, Pädagogik
Kunstakademie Düsseldorf (2008-2012),
2012 Akademiebrief + Meisterschülerin bei Prof. Thomas Grünfeld
Kirchliche Hochschule Wuppertal (2011-2012)
Studienfächer: ev. Theologie
Hochschule für bildende Künste Dresden(seit 2012)
Aufbaustudiengang Kunsttherapie
Künstlerischer Werdegang:
2002 Plein Air Projekt, kultureller Austausch Neuss – Russland/Pskow, Gruppenausstellung, Pskow/Russland
2006 Malerei Projekt im Obdachlosenheim Neuss
2008 „Schöner liegen – Kunstfehler“, Kulturforum Alte Post, Gruppenausstellung Neuss
2008 „Terra Cognita“, Kulturforum Alte Post, Gruppenausstellung, Neuss
2009 Kulturclub “Welt der Künste” – Atelier Achmadow, Einzelausstellung, Mönchengladbach
2012 „Threesome“ – Sittarter Galerie, Gruppenausstellung, Düsseldorf
2012 Museum K20 Düsseldorf: Benefizauktion „Junge Kunst in Düsseldorf“
2012 Performance Eröffnung des Charles Wilp Museums, Witten
Im Rahmen des Kunsttherapie Studiums:
2012 künstlerische Arbeit in einem Zentrum für autistische Kinder, Hanoi/Vietnam
2013 selbst organisiertes Theaterprojekt in der Ahazaza Schule, Gitarama/Ruanda
2013 künstlerische Erforschung, wie Kinder Raum wahrnehmen an einer Grundschule, Hannover
2012/2013 Portraitarbeit mit Häftlingen in der Justizvollzugsanstalt, Zeithain
2013 kunsttherapeutischer Austausch Polen/Rybnik
2014 Atelierhaus Hansastr., Einzelausstellung, Neuss
2014 Amtsgericht Neuss, Einzelausstellung, Neuss
2014 Amtsgericht Düsseldorf, Einzelausstellung, Düsseldorf
2014 onomato–Werkstipendium 2014: Die Ausstellung :surveillance souterraine, Gruppenausstellung, Düsseldorf
2014 Artist Residence Cerdeira, Portugal