Werke von Michaela Sprižinová, Michaela Hrabová und Petra Sklenářová
1. – 31. August in Dresden in der „Blauen Fabrik“
Die Ausstellung präsentiert 3 Künstler aus Ústi nad Labem. Das Thema ist das Erkunden des eigenen Ichs, Umwelt und Erinnerung. Die Kunst erforscht Selbstorientierung und Identität in einer nur scheinbar vertrauten Welt.
Michaela Hrabová
Untitled, 2014t
Die Video-Serie zeigt das Leben von Menschen, die sich jeden Tag treffen ohne Notiz voneinander zu nehmen. Aber diese Leute leben das selbe (unaufregende) Leben, dass wir selbst leben – sie verbringen ihre Zeit auf die selbe Art und mit den selben Aktivitäten wie wir selbst auch. Ich fokussierte mich auf banales menschliches Verhalten, dem wir meist keine Beachtung schenken, obwohl die Serie dieser Aktivitäten einen Großteil unseres Lebens füllt. Die Videos reflektieren meine Aufmerksamkeit und (unzureichenden ) Bemühungen, in das Leben der Passanten zu schauen und vielleicht helfen sie mir, für einen Augenblick mein eigenes Leben zu vergessen, so dass ich versuchen kann, das Leben der Anderen zu leben.
Petra Sklenářová
studiert Digitale Medien an der Fakultät für Kunst und Design der Jan Evangelista Purkyně Universität in Ústí nad Labem. Ihre Installationen und Videos stellen überwiegend surrealistische Situationen, Paradoxe, absurd ironische Spiele dar, in denen sie den Drang mit dem Charakter einfacher Dinge zu experimentieren enthüllt, die so auf einmal „sprechen“ und ihr eigenes Leben leben. Verachtung der Naturgesetze, Zauber und Wunder auf der einen Seite, Eingriff in die Sicherheit und bewährten Erfahrungen auf der anderen Seite.
Michaela Spružinová
studierte am staatlichen Institut für Glas der Fakultät Kunst und Design in Ústi nad Labem und arbeitet nun als Assistentin am staatlichen Institut für Glas-Design der „Tomáš Baťa Universität“ in Zlín. Ihre Werke verbinden Kunst und Design. Sie benutzt zeitgenössische Sprache und alle künstlerischen Arbeitsweisen. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf flächenbezogenen Installationen und Bodyart.